jan 15 // "Raum für Neues" von Claudia Schmitt in der HAUS MIT ZUKUNFT
20 dez 12 // Licht, das durch die Räume wandert von Klaus Honold im DA Echo Das Darmstädter Echo veröffentlichte einen Artikel über das NachDenkHaus, ein baubiologisches Mehrfamilienhaus im Passivhausstandard
24 okt 11 // Ein Pilz für Besprechungen DA EchoDas Darmstädter Echo veröffentlichte einen Artikel über den Meshroom2, ein minimalistischer Besprechungsraum für 2, um den Coworkern des Cowo 21 einen Rückzugsort zum Telefonieren bzw. intimen Gesprächen zu geben.
03 aug 11 // MakingSpace2010 veröffentlicht im Hochglanz die Resultate der Konferenz im November 2010.
Scarab School, and Mobile Learning Device, Mali, West Africa. Shortlisted, Making Space 2010 (Entrant: Jula-Kim Sieber, ar2com)
The 'Transportable Classroom', allows learning to take place anywhere. Each pupil has a wooden board for a writing desk, mobile seat and table and a pocket to store pens and books. All you need is a teacher then school can begin. Judges described it as "a worth project that challenges our idea of learning space."
Unsere Zukunft – Nachhaltigkeitsbericht 2010 der Bank Sarasin LEHMSTADT DJENNÉ – zur Kulisse erstarrt. Auf Seite 19 finden Sie ein Interview mit Jula-Kim Sieber.
Beitrag beim Hessischen Rundfunk zum Anlass der Scheckübergabe von 'Ideen Initiative Zukunft' von der deutschen UNESCO-Kommision und dm-Markt: Das Mobile Device war Gewinner.
Die Freie Presse aus Chemnitz berichtet über Unesco vergibt Weltkulturerbe-Titel in den Harz - Expertin: Da ist eine Titelvergabe-Maschine am Werk // erschienen am 02.08.2010
Steffen Klatt veröffentlicht in der Appenzeller Zeitung das Interview mit Jula-Kim Sieber über Unesco – die Titelvergabemaschine // erschienen am 27.7.2010
Das Journal of Comparative Cultural Studies in Architecture thematisiert in seiner 4. Ausgabe das Dilemma Alt/Neu und traditioneller/zeitgemäßer Internationalismus. Jula-Kim Sieber hat einen Artikel über die internationale Zusammenarbeit und die Skarabäus Schule geschrieben: Einfach macht natürlich > macht nachhaltig.
Der spanische Blog archkids der sich auf Architektur für Kinder spezialisiert hat, berichtet über das Timbuktu-Projekt auf Spanisch und Englisch.
sendung im HR von philipp wellhöfer "Die Archietktin Jula-Kim Sieber bau eine Schule in Mali" (26/05/10)
Petra Neumann-Prystal schreibt im Darmstädter Echo: Die Wüstenschule aus dem Internet. 18. mai 2010
emision a la radio malienne ORTM de salif sanogo "Oumou Diallo dit Jula-Kim Sieber au World Urban Forum Rio de Janeiro" (26/03/10)
Die Skarabäus-Schule wird auf dem MALISCHEN stand auf dem WUF5 in Rio de Janeiro vom 22. - 28 märz ausgestellt.
artikel über das projekt RadioFavela - The Sound of Rio im Trialog 95/96 'think future' 1/2008
bericht in der frankfurter rundschau Wohnen am Fleet 17. april 2002